Skip to content
Wir für Hadamar

Wir für Hadamar

Primary Menu
  • Startseite
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Themen
    • Finanzen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt-/ Naturschutz
    • Verkehr
  • Beiträge
    • alle Beiträge
    • Anträge / Anfragen
    • Fraktion
    • News
    • Presse
  • Team
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • WfH-Sommerfest 2025

WfH Hauptversammlung:

Johannes Müller 18. September 2022
WfH 220909 Kernteam 22-24

Wir für Hadamar rüsten sich für die nächsten beiden Jahre!

Die Mitgliederversammlung der Bürgerinitiative WfH hat turnusgemäß ihr Kernteam gewählt. Ohne Gegenstimmen gewählt, bilden den Vorstand der kommenden 2 Jahre:
Johannes Müller (1. Sprecher), Frank Ruoff (2. Sprecher), Fritz Otto (Schatzmeister), Carmen Winkler (Schriftführerin), Jan-Niklas Müller (stellv. Schriftführer), Stefan Egenolf und Hans Meyer (Beisitzer).

Erstmalig begann eine WfH Hauptversammlung mit einem Totengedenken an einen verstorbenen, langjährigen Funktionsträger, Thomas Drescher, ehem. Ortsbeirats- und Kernteam-Mitglied.

Nach der Schweigeminute dankte der 1. Sprecher Johannes Müller allen für die Zusammenarbeit in der zurückliegenden Zeit: „Speziell Corona hat uns dabei vor komplett neue Herausforderungen gestellt, gerade beim Wahlkampf 2021. Das erfolgreiche Ergebnis bestärkt uns in der Herangehensweise: Klar, transparent und ideologiefrei. Wir sind eine Bürgerinitiative und eben keine Partei. Deshalb gibt es bei uns auch keine Denkverbote. Das kann zwar auch mal durchaus anstrengend sein aber unterschiedliche Meinungen sind gut und wichtig, um eine sachliche Position zu entwickeln. In Parteien gilt man dann gleich als Abweichler, wird isoliert und das Ja-Sagertum blüht auf.

Doch die Aufgaben, unsere Stadt angesichts der vielen äußeren Veränderungen zukunftsfähig aufzustellen, sind dafür zu groß – die Lösungen dafür finden sich nicht im Nachbeten eines einzelnen, immer ideologisch geprägten Parteiprogramms.“.

Wer Konflikte z.B. im Bereich der Hadamarer Altstadt offen anspricht, fordert damit nicht gleich den totalen Überwachungsstaat, wer mehr Engagement der Stadt beim Thema lokale Energiegewinnung fordert, will nicht in jeden Vorgarten ein Windrad stellen und den Leuten Müsli zum Frühstück vorschreiben und wer sich gegen völlig überzogene Prestigeprojekte wendet, ist kein kulturferner Banause ohne Lokalpatriotismus! Wo solche Schwarz-Weiß-Malerei hinführt, ist im ganzen Land derzeit schmerzhaft offensichtlich.“

Bevor es zu dem gemütlichen Teil nach Schluss der Tagesordnung überging, erhielten die beiden scheidenden Kernteam-Mitglieder Andreas Alfa und Hans Reichwein noch ein Präsent als Zeichen der besonderen Wertschätzung. Beide werden der WfH auch weiterhin in herausragenden Funktionen zur Verfügung stehen: Andreas Alfa als Mitglied im Magistrat der Stadt Hadamar und Hans Reichwein als Vorsitzender der WfH Fraktion der Stadtverordnetenversammlung.

WfH Kernteam 

Continue Reading

Previous: Jährlicher Stadtbegang
Next: Gemeinsamer Antrag

Beitrag verpasst?

fraktion300x200

Verkehrsberuhigung in Faulbach

Administrator 8. Oktober 2024
Borngasse

Brennpunkt Innenstadt

Administrator 10. September 2024
1

WfH Sommerfest 2024

Administrator 19. August 2024
Facebookinstagram

Beiträge

  • „Causa Langel“ … Fraktionen verzichten auf Widerspruch.
  • Freizeitgelände Oberzeuzheim
  • Antrag – Straßenzustandsanalyse!
  • Bolzplatz für Kinder und Jugendliche
  • Unhaltbare Zustände

Newsletter

Kategorien

  • Anträge/Anfragen
  • Beiträge
  • Fraktion
  • News
  • Presse

©2025 Wir für Hadamar

Home | Impessum | Datenschutz

Facebookinstagram
Copyright ©2025-2026 by Wir für Hadamar All rights reserved. | MoreNews by AF themes.