Skip to content
Wir für Hadamar

Wir für Hadamar

Primary Menu
  • Startseite
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Themen
    • Finanzen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt-/ Naturschutz
    • Verkehr
  • Beiträge
    • alle Beiträge
    • Anträge / Anfragen
    • Fraktion
    • News
    • Presse
  • Team
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • WfH-Sommerfest 2025

Wenn Stadtverordnete ihrem Mandat nicht gerecht werden …

Johannes Müller 27. März 2023
OGS_NNP
In der letzten Versammlung des Hadamarer Stadtparlaments, in der persönliche Animositäten bei der anstehenden Wahl des Ortsgerichtsschöffen den Ausschlag gaben, musste man leider einen Rückfall in eigentlich vergangen geglaubte Zeiten feststellen.
 
Schon länger wird für das im Ehrenamt geführte Ortsgericht Hadamar ein gut geeigneter Kandidat gesucht. Für die anstehende Entscheidung konnte vom langjährigen Vorsteher des Ortsgerichts, Alfons Bausch, der Stadtrat Andreas Alfa für diese Aufgabe gewonnen werden. Sein Vorschlag sollte mit der Wahl durch die Stadtverordnetenversammlung am letzten Freitagabend bestätigt werden. Ein weiterer Bewerber war zum Zeitpunkt der Wahl für dieses Amt nicht vorhanden. Angesichts der unbestrittenen Qualifikation von Andreas Alfas über viele Jahre als Schöffe am Arbeitsgericht, seines beruflichen Hintergrunds als langjähriger Mitarbeiter einer Sparkasse in verantwortlichen Positionen sowie seiner jahrzehntelangen ehrenamtlichen politischen Arbeit in Hadamar, war er nicht nur vermeintlich der geeignete Kandidat.
 
Seit Langem kaum mehr als eine Formalie, geriet diese Wahl aber zu einer Posse.
Die Abfrage, ob der Wahlvorgang durch die sonst stets üblichen Abstimmungen per Handzeichen vereinfacht werden konnte, entwickelte sich durch das von 2 Abgeordneten der CDU signalisierte NEIN in der Folge zu einem unwürdigen Akt.
 
In der dadurch notwendigen, geheimen Wahl stimmten anschließend knapp ein Drittel der 30 anwesenden Stadtverordneten nicht für den einzigen, bei dieser Wahl vorhanden Kandidaten.
Statt der Anerkennung der Qualifikation des Kandidaten, ging es am Ende um politische Ränkespiele und nicht zuletzt persönliche Befindlichkeiten. Dies ist unserer Meinung nach eines Parlaments UNWÜRDIG!
In nachvollziehbarer Konsequenz nahm Andreas Alfa die Wahl nicht an, obwohl er sich sehr auf die neue Aufgabe gefreut hatte.
 
Dem Ehrenamt und der Außendarstellung der Stadt Hadamar hat das verantwortungslose, unsachliche Vorgehen einzelner Stadtverordneter dabei erheblichen Schaden zugefügt.
 
Der Arbeit des Ortsgerichts und damit den Hadamarer Bürgern haben jene, einen echten „Bärendienst“ erwiesen und sich ihres Mandats eigentlich als nicht würdig erwiesen.
 
Fraktion und Vorstand der Bürgerinitiative WfH verurteilen dieses Verhalten aufs Schärfste und hoffen, dass dies ein einmaliger Vorgang bleibt.
 
Hans Reichwein (WfH-Fraktionsvorsitzender)
Johannes Müller (1.Sprecher WfH)
 
Bildquelle: NNP vom 27.03.2023

Continue Reading

Previous: Kappensitzung – wir waren dabei!
Next: WfH beschenkt Kinder

Beitrag verpasst?

hakt_nach300x200

Anfrage Parksituation

Administrator 24. Oktober 2024
fraktion300x200

Verkehrsberuhigung in Faulbach

Administrator 8. Oktober 2024
Borngasse

Brennpunkt Innenstadt

Administrator 10. September 2024
Facebookinstagram

Beiträge

  • „Causa Langel“ … Fraktionen verzichten auf Widerspruch.
  • Freizeitgelände Oberzeuzheim
  • Antrag – Straßenzustandsanalyse!
  • Bolzplatz für Kinder und Jugendliche
  • Unhaltbare Zustände

Newsletter

Kategorien

  • Anträge/Anfragen
  • Beiträge
  • Fraktion
  • News
  • Presse

©2025 Wir für Hadamar

Home | Impessum | Datenschutz

Facebookinstagram
Copyright ©2025-2026 by Wir für Hadamar All rights reserved. | MoreNews by AF themes.