Skip to content
Wir für Hadamar

Wir für Hadamar

Primary Menu
  • Startseite
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Themen
    • Finanzen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt-/ Naturschutz
    • Verkehr
  • Beiträge
    • alle Beiträge
    • Anträge / Anfragen
    • Fraktion
    • News
    • Presse
  • Team
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • WfH-Sommerfest 2025

Töpfern, plaudern, gemeinsam singen

Administrator 4. Juli 2022
exchange-of-ideas-g494ec852a_1280

HADAMAR – Reichhaltiges Sommerprogramm für Senioren

Wer schon älter ist und auf dem Land wohnt, muss und möchte nicht jeden Tag alleine zu Hause sitzen. Deshalb macht das Projekt „Caritas-Kontakt-Mobil“ Seniorinnen und Senioren, die in Hadamar und Umgebung wohnen, vielfältige Angebote. Für den Sommer ist ein abwechslungsreiches Programm geplant.

Am Mittwoch, 6. Juli, von 10 bis 13 Uhr sowie am Dienstag, 12. Juli, von 14 bis 17 Uhr gibt es für die Freunde kreativen Gestaltens eine Töpferwerkstatt im Familienzentrum Iku Faz (Untermarkt 3b). Die Teilnahme kostet fünf Euro.

Am Freitag, 8. Juli, findet ab 15 Uhr mit freundlicher Unterstützung der Dombibliothek Limburg im Rosengarten auf dem Herzenberg die Lesung „Glücksmomente“ statt. Wer Bewegung mag, ist am Freitag, 15. Juli, bei „Gymnastik auf Stühlen“ richtig, die in Zusammenarbeit mit dem Awo Sozialzentrum in Hadamar, Hammelburg 18, durchgeführt wird. Dort im Garten findet die Gymnastikrunde bei gutem Wetter auch statt, bei Regen weicht sie ins katholische Pfarrheim, Schlossgasse 11, aus.

Bei einem Spaziergang die Natur genießen kann man am Mittwoch, 20. Juli, 15 Uhr, bei der Veranstaltung „Entspannung im Rosengarten“ auf dem Herzenberg. Als Abschluss sind eine Meditation und ein Austausch der Teilnehmer geplant.

Die Stadt erkunden
Am Freitag, 22. Juli, sind die Seniorinnen und Senioren zu einem Offenen Singen mit musikalischer Begleitung und Unterstützung durch die Kreismusikschule Limburg eingeladen. Von 10 bis 11.30 Uhr heißt es im Garten des Awo Sozialzentrums „Singen kennt kein Alter“. Bei schlechtem Wetter muss das Treffen im katholischen Pfarrheim stattfinden.

Eine generationenübergreifende Veranstaltung ist das Stadterkundungsspiel für Großeltern und Enkel am Mittwoch, 27. Juli, von 14 bis 18 Uhr. Groß und Klein gehen auf Entdeckungsreise und erkunden gemeinsam Hadamar. Dabei müssen Fragen beantwortet und Aufgaben gelöst werden. Am Ende gibt
es eine Siegerehrung und einen kleinen Imbiss als gemütlichen Ausklang. Kooperationspartnerin ist die Stadtjugendpflege Hadamar. Treffpunkt ist am Familienzentrum IkuFaz.

Am Mittwoch, 3. August, lädt das „Plaudercafé“ ab 15 Uhr dazu ein, sich bei Kaffee, Kuchen und netten Gesprächen miteinander auszutauschen und neue Aktivitäten zu planen. Veranstaltungsort ist das Familienzentrum IkuFaz.

Informationen und Anmeldung bei Isolde Türk, 0 15 16-71 38 778 oder per EMail: i.tuerk@caritas-limburg.de. Gefördert wird das Projekt „Caritas-Kontakt Mobil“ von der Stiftung Deutsches Hilfswerk/Deutsche Fernsehlotterie und der Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Bistum Limburg.

Quelle: Nassauische Neue Presse vom 04.07.2022

Continue Reading

Previous: Antrag erneuerbare Energien
Next: 1250 Jahre Oberweyer

Beitrag verpasst?

fraktion300x200

Verkehrsberuhigung in Faulbach

Administrator 8. Oktober 2024
Borngasse

Brennpunkt Innenstadt

Administrator 10. September 2024
1

WfH Sommerfest 2024

Administrator 19. August 2024
Facebookinstagram

Beiträge

  • „Causa Langel“ … Fraktionen verzichten auf Widerspruch.
  • Freizeitgelände Oberzeuzheim
  • Antrag – Straßenzustandsanalyse!
  • Bolzplatz für Kinder und Jugendliche
  • Unhaltbare Zustände

Newsletter

Kategorien

  • Anträge/Anfragen
  • Beiträge
  • Fraktion
  • News
  • Presse

©2025 Wir für Hadamar

Home | Impessum | Datenschutz

Facebookinstagram
Copyright ©2025-2026 by Wir für Hadamar All rights reserved. | MoreNews by AF themes.