Überspringen Sie zu Inhalten
Wir für Hadamar

Wir für Hadamar

Primäres Menü
  • Startseite
  • Willkommen
  • Wir über uns
  • Themen
    • Finanzen
    • Ordnung und Sicherheit
    • Soziales
    • Stadtentwicklung
    • Umwelt-/ Naturschutz
    • Verkehr
  • Beiträge
    • alle Beiträge
    • Anträge / Anfragen
    • Fraktion
    • News
    • Presse
  • Team
  • Mitglied werden
  • Kontakt
  • WfH-Sommerfest 2025

Spendenaktion!

Johannes Müller 18. Juli 2022
KiTa

WfH spendet 500,00 Euro an die KiTa St. Ursula Niederhadamar

100 Hadamarer Kinder von 3 – 6 Jahren – 4 Gruppen – und das seit vielen Jahrzehnten.
Das sind die beindruckenden Eckpunkte der Kindertagesstätte / Familienzentrum St. Ursula.
Von der großen Vielfalt der kindgerechten Aktionen und der tollen Atmosphäre, konnten sich vor Ort Johannes Müller (1. Sprecher), Fritz Otto (Schatzmeister) und Hans Meyer (Beisitzer) vom Kernteam der Bürgerinitiative Wir für Hadamar – WfH bei einer Spendenübergabe überzeugen.
 
„Wir spenden seit Langem regelmäßig an soziale Projekte und Einrichtungen, Vereine und Jugendarbeit in unserer Stadt. Diesmal fiel die Entscheidung auf St. Ursula.“, so Fritz Otto.
 
Einen Spendenscheck über € 500,00 hatten sie im Gepäck. Dazu die Leiterin des Familienzentrums St. Ursula, Andrea Munsch: „Wir freuen uns sehr und sagen ganz herzlich Danke für die großzügige Spende. Ganz konkret setzen wir das Geld für kindgerechtes Werkzeug und Schutzbekleidung ein, die wir für unser aktuelles großes Projekt „Holz und Stein mit allen Sinnen erleben“ angeschafft haben. Weitere Sponsoren, denen wir genauso dankbar sind, hatten uns schon die Werkbänke für die Kinder und verschiedenes Material gespendet und wir waren auch zu Besuch bei einer ganzen Reihe von Betrieben unserer Region, die professionell mit den Grundprodukten arbeiten. Der Umgang und das Experimentieren mit dem Material macht allen so viel Spaß, dass wir sogar nachmittägliche Workshops im Familienzentrum andenken, bei denen generationenübergreifend damit weitergemacht wird.“. Im ganzen Raum waren die bearbeiteten Ergebnisse der verschiedenen Einzelprojekte als angenehme Flut interessanter Stücke der Kinder zu bewundern, die gerade das schöne sommerliche Wetter zum Spielen und Herumtollen auf dem großen Außengelände nutzten(dazu auch ein umfangreicher Detailbericht unter: HL-Journal https://hl-journal.de/holz-und-stein-mit-allen-sinnen…/).
 
„Das ist schon sehr beeindruckend! Man kann sofort sehen und spüren, welch große Herzensangelegenheit hier allen die Arbeit mit den Kindern ist – gleichzeitig hochprofessionell und liebevoll. Diese überaus wichtige Aufgabe wird in allen Einrichtungen der Kinderbetreuung unserer Stadt in bemerkenswerter Weise geleistet. Das gilt in besonderem Maße auch für die sehr schwierigen Zeiten, Vorgaben und Umstände in der Corona-Pandemie. Eine gute und bezahlbare Kinderbetreuung in Hadamar ist seit Anfang an ein Themenschwerpunkt der WfH. In der Stadt Hadamar beschließen die Stadtverordneten dafür seit Jahren sehr hohe Zuschüsse im Millionenbereich, die zusammengenommen in den Top 3 aller städtischen Ausgaben rangieren. Und wenn es einer Stadt in unserer Größe auch nicht immer leicht fällt, die Gelder aufzubringen, geht es neben den Finanzen auch um die Qualität und das Angebot für die Familien. So ist in Niederzeuzheim gerade ein Neubau des Kindergartens am Start und im zukünftigen Wohngebiet auf dem jetzigen Fußballplatz an der Faulbacher Straße wird eine weitere 3-gruppige KiTa entstehen. Ebenso freut es uns sehr, dass wir zuletzt durch unsere Zustimmung an einer Neuerung mitwirken konnten, die den Eltern mehr Flexibilität bei der Auswahl aus mehreren Betreuungszeitmodellen bieten wird.“, führt der WfH-Sprecher Johannes Müller aus und weist noch flux darauf hin, was für eine tolle Weiterentwicklung die Einrichtung genommen hat, in der er selbst vor genau 50 Jahren Kindergartenkind war, damals noch unter der Leitung der Ordensschwestern. Und wie sich im Gespräch herausstellt, genau wie Hans Meyers erwachsene Tochter.
 
Auf dem Foto v.l.n.r.: Hans Meyer, Johannes Müller, Andrea Munsch, Fritz Otto
 
nach oben

Post navigation

Previous: 1250 Jahre Oberweyer
Next: Spende an „Black Goats Mannebach“ e.V.

Beitrag verpasst?

fraktion300x200

Verkehrsberuhigung in Faulbach

Administrator 8. Oktober 2024
Borngasse

Brennpunkt Innenstadt

Administrator 10. September 2024
1

WfH Sommerfest 2024

Administrator 19. August 2024
Facebookinstagram

Beiträge

  • „Causa Langel“ … Fraktionen verzichten auf Widerspruch.
  • Freizeitgelände Oberzeuzheim
  • Antrag – Straßenzustandsanalyse!
  • Bolzplatz für Kinder und Jugendliche
  • Unhaltbare Zustände

Newsletter

Kategorien

  • Anträge/Anfragen
  • Beiträge
  • Fraktion
  • News
  • Presse

©2025 Wir für Hadamar

Home | Impessum | Datenschutz

Facebookinstagram
Copyright ©2025-2026 by Wir für Hadamar All rights reserved. | MoreNews von AF themes.